Am 14. Januar 1992
trafen sich 5 Frauen und 10 Männer im Nebenzimmer des Gasthauses
"Brunnerwirt" zur offliziellen Gründung des "Vereins zur
Pflege des Brauchtums und der Kultur". Diese Gründungsversammlung
kam auf Anregung von Hermann Bauer zustande, der den Festausschuss zur
Kirchweih auflösen wollte. Die Ziele des
Vereins sollten die Pflege von Tradition und Brauchtum sein, sowie sollte
der Verein das Zusammenwachsen der Gemeinde Mühlhausen fördern und diese
bei der Öffentlichkeitsarbeit zu entlasten.
Gründungsmitglieder waren:
Maria Auhuber, Ruth Bachhofer, Ruth Bernreiter,
Lina Brunner, Hildegard Seitz, Hermann Bauer, Michael Braun, Leonhard
Dauscher, Lothar Dengel, Johann Dennerlohr, Anton Galler, Adalbert
Holzheimer, Hubert Lemnitzer, Manfred Schreiner und Willi Zwickel.
Bei der ersten Jahreshauptversammlung des
Vereins, am 29. April 1992 wurde Hermann Bauer zum 1. Vorstand gewählt,
sein Stellvertreter war Willi Zwickel. Als Kassier wurde Ruth Bachhofer,
als Schriftführer Maria Auhuber, als stv. Schriftführer Lothar Dengel
und als Öffentlichkeitsreferent Manfred Schreiner gewählt.
Im August 1992 nahm der Kulturverein am Volksfestzug in Neumarkt teil.
Der Festwagen (gemeindlicher Unimog) des Kulturvereins Mühlhausen.
Im Herbst 1992 fand die erste Sitzweil beim
Brunnerwirt statt. Zur Unterhaltung spielt Michael Braun, der von seinen
Kindern begleitet wurde.
Gut gefüllt war das Nebenzimmer der Gastwirtschaft "Brunnerwirt" beim der ersten Sitzweil.
Michael Braun spielt auf der Zither und wird dabei von seinen Kindern begleitet.
Ein Gast des Abends war ein damals noch recht unbekannter Künstler mit Namen Toni Lauerer (mit
blauem Hemd).